20 Jahre Handwerk im Kastanienhof

Veröffentlicht am Schreibe einen Kommentar
Zum 20. Mal laden wir sehr herzlich
ein zum Handwerk im Kastanienhof.
 
Der Freitagabend gehört wie immer allen Tanzfreudigen und denen, die einfach nur einen lauschigen Abend und gute Musik „von Hand gemacht“ genießen wollen. Der Hof wirkt mit stimmungsvoller Beleuchtung wie verzaubert und die BAGLES nehmen uns mit auf eine herrlich impulsive, anregende, erfrischende und in die Beine gehende musikalische Reise mit Tango, Klezmer & Co.- Weltmusik vom Feinsten! Es gibt also reichlich Gelegenheit zum ausgelassenen Tanzen!

Erleben Sie am Samstag und Sonntag Handwerk PUR und freuen Sie sich auf interessante Begegnungen und Gespräche, schöne, individuelle und hochwertige Dinge. Wie immer gilt: Zuschauen und selbst ausprobieren sind ausdrücklich erwünscht.

Das erwartet Sie:
Feine Handwerkskunst aus kleinen Manufakturen wie z.B. Holzdesign, Kunstschmiede, Mode aus Leinen, Samt und Seide, Töpferei, Keramikatelier, Goldschmiede, Papierkunst u.v.a.m.
Dazu gibt es wieder viele Rosen und Pflanzen zum Betrachten und Kaufen und natürlich die allseits beliebten Brieftauben.
Für die Kleinen hat unsere Märchenerzählerin wieder eine spannende Geschichte vorbereitet.
 
 
Genießen Sie ein herrliches sommerliches Wochenende bei uns im Kastanienhof Dresden- Bühlau. Für Ihr leibliches Wohl wird- wie immer- bestens gesorgt sein. Wir freuen uns auf Sie.

Handwerkermarkt_A4

Handwerk im Kastanienhof 2018

Veröffentlicht am Schreibe einen Kommentar
Zum 19. Mal laden wir sehr herzlich
ein zum Handwerk im Kastanienhof.
 
Der Freitagabend gehört wie immer allen Tanzfreudigen und denen, die einfach nur einen lauschigen Abend und gute Musik "von Hand gemacht" genießen wollen. Der Hof wirkt mit stimmungsvoller Beleuchtung wie verzaubert und die BAGLES nehmen uns mit auf eine herrlich impulsive, anregende, erfrischende und in die Beine gehende musikalische Reise mit Tango, Klezmer & Co.- Weltmusik vom Feinsten! Es gibt also reichlich Gelegenheit zum ausgelassenen Tanzen!

Erleben Sie am Samstag und Sonntag Handwerk PUR und freuen Sie sich auf interessante Begegnungen und Gespräche, schöne, individuelle und hochwertige Dinge. Wie immer gilt: Zuschauen und selbst ausprobieren sind ausdrücklich erwünscht.

Das erwartet Sie:
Feine Handwerkskunst aus kleinen Manufakturen wie z.B. Holzdesign, Kunstschmiede, Mode aus Leinen, Samt und Seide, Töpferei, Keramikatelier, Goldschmiede, Papierkunst u.v.a.m.
Dazu gibt es wieder viele Rosen und Pflanzen zum Betrachten und Kaufen und natürlich die allseits beliebten Brieftauben.
Für die Kleinen hat unsere Märchenerzählerin wieder eine spannende Geschichte vorbereitet.
 
Livemusik gibt es auch am Samstag mit Pune (Akkordeon) und Detlev Hutschenreuter am Saxophon. Allroundmusiker Gabriel Jagieniak und sein Akkordeon runden die musikalische Begleitung des Wochenendes ab.
Genießen Sie ein herrliches sommerliches Wochenende bei uns im Kastanienhof Dresden- Bühlau. Für Ihr leibliches Wohl wird- wie immer- bestens gesorgt sein. Wir freuen uns auf Sie.

Karolina Petrova singt Barbara

Veröffentlicht am Schreibe einen Kommentar

Wir laden Sie und Ihre Freunde und Bekannten sehr herzlich zu unserer Veranstaltung im März ein:

Fr, 23.03.2018, 19:30 Uhr

wir laden sehr herzlich ein zu einem außergewöhnlichen Abend mit einem wunderbaren Portrait über eine außergewöhliche Künstlerin- die französische Sängerin BARBARA

"Gemeinsam mit ihrem Pianisten Hans Richard Ludewig ist es der ausgebildeten Schauspielerin und Sängerin Karolina Petrova  gelungen, ein einfühlsames Portrait über Barbara zu schaffen, in dem sie anhand von Texten und Chansons, gesungen in Französisch und Deutsch, die Facetten dieser Persönlichkeit aufzeigt.
Ein sinnlicher Abend der berührt, betört, bewegt und entführt in eine Welt voller Melancholie, Eigensinn und Schönheit. In die Welt von Barbara.
“Im Verlauf der Veranstaltung verwandelt sich die Petrova in Barbara, schlüpft mehr und mehr in ihre Rolle, gewinnt an Virtuosität (...) Alles in allem eine überzeugende Balance zwischen Lebensbeschreibung und Musik”...

So war Barbara!

Genießen Sie diesen Abend, auch gern mit einem Glas Wein und der Möglichkeit, im Anschluss mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Anhänge an diese Mail! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Freunde und Bekannten!

 

(Eintritt: € 15,--AK/12,-- VVK)

Erkenne dich selbst im Fremden

Veröffentlicht am Schreibe einen Kommentar

Wir laden Sie und Ihre Freunde und Bekannten sehr herzlich zu unserer Veranstaltung im Februar ein:

Fr, 02.02.2018, 19:30 Uhr

Ensemble WIRBELEY begegnet dem Kniegeiger BASSEM HAWAR, Bagdad/Köln »Zwischen Elbe und Euphrat – Klangreise in ein unentdecktes Zweistromland«. Das Ensemble WIRBELEY hat seiner Arbeit den programmatischen Titel »Barrierefreie Volksmusik« gegeben, worin der Gedanke der Integration, genauer noch der Inklusion bereits wortspielerisch enthalten ist. Dem Projekt »ERKENNE DICH IM FREMDEN« liegen Erfahrungen interkultureller Begegnungen zu Grunde, wie sie sich leichter und zugleich intensiver als durch die universelle Sprache der Musik kaum machen lassen. Die WIRBELEY möchte mit diesem Projekt diesen Erfahrungszugang einer breiten Öffentlichkeit ermöglichen. Dabei soll es nicht nur um die  Präsentation von Ergebnissen interkultureller Begegnungen gehen, sondern es soll vielmehr in moderierten Konzerten gemeinsam mit einem Gastmusiker aus einem (zunächst vielleicht) fremden Kulturraum der Prozess einer Annäherung, der Weg zu einer gemeinsamen (musikalischen) Sprache und das Erkennen des verbindenden Kerns in der Musik für das Publikum transparent und erfahrbar gemacht werden.
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe macht eine Begegnung mit dem inzwischen in Köln lebenden irakischen Kniegeiger BASSEM HAWAR, der 2007 mit seiner Band Ahoar Preisträger des bundesdeutschen Creole-Weltmusikpreises wurde. Bassem Hawar ist ein absoluter Ausnahmemusiker, der es versteht seine Wurzeln in der Maqam-Musik des Iraks mit moderner mitteleuropäischer Musik (Jazz, elektronische Musik) aber auch Alter Musik in geradezu verblüffender Leichtigkeit zu verbinden und auf eindrucksvolle Weise die Musik als universelle Sprache beherrscht. 

Wir freuen uns auf Sie!

(Eintritt: € 15,--AK/12,-- VVK)

Liebesbriefe aus 8 Jahrhunderten

Veröffentlicht am Schreibe einen Kommentar

Wir laden Sie und Ihre Freunde und Bekannten sehr herzlich zu unserer ersten Veranstaltung im Jahr 2018 ein.

„Oh, wenn ich mich doch selbst in dieses Couvert legen könnte...

Die schönsten Liebesbriefe aus 8 Jahrhunderten

Im aktuellen Programm lässt der Schauspieler Lars Jung Liebende in ihren poetischen, erotischen, sehnsuchtsvollen, authentischen und leidenschaftlichen Briefen zu Wort kommen – von Wolfgang Amadeus Mozart über Johann Wolfgang v. Goethe, Anton Tschechow und Frida Kahlo bis hin zu Alain Delon und Wolf Biermann.

Cornelia Schumann (Viola) und Thomas Mahn (Tasten) kommentieren dies musikalisch und schaffen gedankliche Freiräume.

Wir freuen uns auf Sie!

 
 

Herrlich wilde Weihnacht

Veröffentlicht am Schreibe einen Kommentar
Verkaufsausstellung, Märchen und Musik im Kastanienhof

wir laden sehr herzlich ein zu einem märchenhaften Abend am 2. Advent.

Erleben Sie ab 17.00 Uhr eine HERRLICH WILDE WEIHNACHT mit Märchen für Erwachsene, wunderbar erzählt von Katharina Randel vom Theater Blaues Wunder.

Lassen Sie sich verführen, entführen, verzaubern und entzücken, in märchenhafte Begebenheiten einzutauchen, die auf die eine oder andere Weise mit Weihnachten zusammenhängen....

Im Anschluss laden wir zu unserem alljährlichen gemeinsamen Singen von Advents- und Weihnachtsliedern unter professioneller Begleitung am Flügel von Uwe Nürnberger, Chorleiter und Organist aus Dresden ein.

Genießen Sie Glühwein und alkoholfreien Apfelpunsch nach hauseigenen Rezepten und wärmen Sie sich am knisternden Feuer im Kastanienhof.

Wie immer am 2. Advent öffnen wir bereits ab 15.00 Uhr unsere Werkstatt mit einer Verkaufsausstellung, wo Sie u.a. wunderbare Sterne in strahlenden Farben, Kerzenleuchter und unser neues Lesezeichen mit der Jahreslosung von 2018 erwerben können.

 
 

Compass – Jazz mit Akzent

Veröffentlicht am Schreibe einen Kommentar

Sie sind herzlich eingeladen zu einem Feuerwerk der Sinne: Jazz interpretiert von zwei Vollblutmusikern.

Die Sängerin Carla Caballero Figueroa und den Gitarristen Benjamin Doppscher verbindet eine intensive Liebe zur Musik, die sie in kreativer Arbeit an ihrem Repertoire verwirklichen.

Musikalisch ist COMPASS zwischen den Welten zu Hause und lebt dieses „dazwischen-sein" in einem stilistisch vielfältigen Programm jeden Tag aufs neue aus. Eigenkompositionen und eigene Bearbeitungen ausgewählter Songs aus dem globalen Jazz-Repertoire, machen jeden Auftritt zu einem besonderen Erlebnis. Mit Einfühlungsvermögen und Sinn für den Moment setzen COMPASS Akzente.

Begegnet sind sich die zwei Musiker 2012 in Berlin und seitdem auf vielen unterschiedlichen Bühnen im ganzen Land unterwegs. Als Solokünstler und mit anderen Formationen waren Carla und Benjamin in Portugal, Spanien, Marokko, Schweden und der Schweiz unterwegs.

Im Nachklang des Abends wird bei einem Glas Wein oder Saft Gelegenheit zu Gesprächen- auch mit den Künstlern- sein.
 
Wir freuen uns auf Sie am Samstag, 11.11.2017, 19.30 Uhr!
 
 

Deutschland deine Sachsen

Veröffentlicht am Schreibe einen Kommentar
Fest steht: das Wesen des Sachsen ist alles andere als einfältig. Sachsen sind helle. Pfiffig, heißt das, kreativ.
Was haben die Sachsen nicht alles erfunden: das "Weiße Gold", die Kaffee-Filtertüte, Inline-Skates.
Der ganz eigene Witz und Humor, die Gemütlichkeit beim Kaffeeklatsch, die schönsten Mädchen, ein sonniges Gemüt, die Fähigkeit, über sich selbst zu lachen
und natürlich ein unverwechselbarer Dialekt - das alles und noch viel mehr charakterisiert ein überaus liebenswertes Völkchen- die Sachsen...
 
Erleben Sie Dr. Peter Ufer in einer Lesung aus dem Buch "Deutschland, deine Sachsen" (Dr. Peter Ufer, Tom Pauls).
 
Hier wird endlich Aufschluss gegeben über das wahre Wesen und das Wesentliche der Sachsen und eine kleine Lehrstunde in "Sächsisch für Anfänger und Fortgeschrittene" gegeben..
Launisch und kritisch nehmen die Autoren ihren eigenen Volksstamm unter die Lupe und erzählen Geschichten über die Geschichte, den Witz, den Fleiß, die Gemütlichkeit, die Mundart, die Philosophie, die Erfindungen der Sachsen und ihre Ambitionen.
 
Gut gelaunt begleitet Thomas Mahn mit Improvisationen am Flügel.
 
Ä Scheelchn Heeßn, ä gühles Blondes oder ä Gläsl vom sächsschen Rebstock werden angeboten und geben der sächsischen Mundart eine besondere feine Note.
 
Wir laden sehr herzlich zu diesem sächsischen gemütlichen Abend am Freitag, den 20.10.2017, um 19.30 Uhr ein und freuen uns auf Sie und Ihre Freunde und Bekannten!

20 Jahre Handwerkermarkt

Veröffentlicht am Schreibe einen Kommentar

Bald ist es wieder soweit! Vom 25. bis 27. August 2017 öffnen wir wieder unseren Hof für alle Neugierigen und Handwerkinteressierten. Es stellen über 30 Handwerker und Kreative in Hof, Haus und Garten aus.